Die Videospielindustrie hat große technologische Fortschritte getan. Eine der größten Technologien, die für die breite Masse verfügbar gemacht wurde, ist virtual reality – Virtuelle Realität. Früher nur in Sciencefiction Filmen und teuren wissenschaftlichen Ausstellungen zu sehen ist VR nun als Peripheriegerät für Videospielekonsolen erhältlich und so für fast jeden zugänglich. Aber ist es wirklich so bahnbrechend?

Die meisten Leute denken, dass virtual reality in Videospielen nur eine vorübergehende Modeerscheinung und nur ein Gimmick ist, um mehr zu verkaufen, und nicht gerade eine bahnbrechende Neuerung. Dennoch haben sich andere, ähnliche „fads“ wie motion control oder touch screens in die Gaminglandschaft eingebürgert und vieles verändert. So hinterlässt virtual reality dauerhaft Spuren in der modernen Videospielindustrie:

First-person Horror

Die Oculus, wahrscheinlich das erste leicht zu erwerbende VR-Headset für Gaming war eines der Schlüsselelemente, die „Let‘s Play“ Videospielstreams auf Plattformen wie YouTube zu revolutionieren. Dadurch, dass der Spieler selbst „im“ Spiel ist, kommt eine weitere Ebene an Horror und Spannung dazu und macht Spiele, die auf dem Bildschirm gruselig sind, geradezu furchterregend.

Es ist anzumerken, dass VR Horrorspiele den Verkehr auf Kanälen von YouTube Gamern wie Pewdiepie, Markiplier und Jack Septiceye – einige der größten Namen im YouTube-Gaming – beträchtlich verstärkt haben.

Pädagogisches Gaming

Einige Videospiele mit historischem Hintergrund wie Assassin‘s Creed: Origins bieten VR-Addons zum Hauptspiel an. Assassin‘s Creed: Origins hat eine virtuelle Tour vom Alten Ägypten, die wichtige Schauplätze im Spiel und besondere ägyptische Artefakte und Handlungen abdeckt. Natürlich hätte man das auch ohne VR machen können, aber zugegeben, die VR-Erfahrung macht das Lernen doch ein bisschen spannender.

Immersives Gameplay

Aus Spielegenres, die schon seit längerer Zeit in der Gaming Szene bestehen, gehen Spiele hervor, die in die VR-Technologie mit eingestiegen sind und nun interessante neue Ansätze bringen. Beispielsweise bietet Tekken 7 ein VR Erlebnis, das dem Spieler nicht erlaubt, aus der Sichtweise des vom ihm gewählten Charakters zu kämpfen, das ihn aber sehr nah am Geschehen dabei sein lässt, wie ein Zuschauer bei einem MMA-Event.

Spiele im Stil von Fishing Simulator haben sich ebenfalls an VR herangetastet. Dies macht das Angelerlebnis so viel realistischer, als wenn man das Spiel nur auf dem Bildschirm betrachtet. VR erlaubt es dem Spieler, sich in seiner virtuellen Umgebung umzusehen und das Umfeld, in dem man angelt, zu genießen.

Urteil

VR Gaming mag nicht so bahnbrechend sein wie touchscreen oder motion control, aber es hat definitiv seine Spuren hinterlassen und seinen Platz in den Hallen der Spieleinnovation verdient. Was ist Ihre Meinung zu VR? Gibt es ein Spiel, dass Sie mögen und oder eines, das ein VR-Release haben sollte?

Teilen Sie es uns mit!